Ordnungscoaching

ORDNUNGSSTIL
Du hast das Gefühl, dich wie ein Hamster im Rad zu drehen? Egal wie viel Energie du in die Hausarbeit steckst, die Unordnung und der Schmutz scheinen immer einen Schritt schneller zu sein? Du wünschst dir mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben? Dann habe ich eine gute und eine gute Nachricht für dich! Ja, du hast richtig gelesen. Heute gibt es zwei gute Nachrichten für dich.
Erstens: Es liegt nicht an dir! Du bist weder zu faul, noch zu unordentlich! Du hast bloß deinen Ordnungsstil noch nicht gefunden. Genauso wie nicht jeder Laufschuh zu jedem Laufstil passt, passt auch nicht jedes Ordnungssystem zu jedem Ordnungsstil. Zweitens: Für jeden Ordnungsstil gibt es passende Ordnungslösungen. Du musst keine Putz- oder Aufräumfee sein, um dauerhaft ein sauberes, aufgeräumtes und gemütliches zu Hause zu haben. Ich entwickele gerne mit dir zusammen auf dich und deine Familie abgestimmte Systeme, um deinen Haushalt zu optimieren! Gemeinsam werfen wir Ballast ab, schaffen Organisationslösungen und etablieren Routinen, damit dein Zuhause ab sofort mühelos ordentlich bleibt.
Spontan mit der Familie an den See zum Grillen? Kein Problem! Alles was ihr benötigt, ist mit wenigen Handgriffen zusammengepackt. Unangekündigter Besuch? Kein Grund zur Panik! Nicht das CHAOS sondern DU hast das Haus im Griff!
MINIMALISMUS
Minimalismus macht weder dich noch mich glücklich. Aber Minimalisums ist ein Werkzeug, dass dir die täglichen Aufgaben im Haushalt erleichtert. Was das Handrührgerät fürs Sahneschlagen ist, ist der Minimalismus für die Hausarbeit. Es geht auch ohne. Aber ohne ist es mühsam.
Jedes Teil, das Du nicht besitzt, musst du weder aufräumen noch abstauben.
Natürlich erscheint der Minimalismus auf den ersten Blick als eine Einschränkung. Wenn ich 10 Bikinis im Schrank hängen habe, habe ich Auswahl. Wenn ich nur einen habe, habe ich keine Wahlmöglichkeiten. Das ist richtig. Aber auf den zweiten Blick, stellt sich doch die Frage: Lieber 10 Bikinis im Schrank und keine Zeit zum See zu fahren, weil man mit dem Haushalt nicht hinterherkommt? Oder doch lieber nur einen Bikini und dafür jeden Feierabend am See?
Ich verstehe, wenn du Bedenken gegenüber dem Minimalismus hast. Aber du musst kein Minimalist werden um von den Vorteilen des Ausmistens zu profitieren. Ich kann jedem nur empfehlen, es auszuprobieren. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Dann unterstütze ich dich gerne. Gemeinsam identifizieren wir die Sachen, die wirklich wichtig für dich sind und reduzieren das nicht Benötigte. Im Zweifel wählen wir die sichere Variante des Ausmistens und „Verbannen“ aussortierte Teile zunächst nur in eine große Kiste irgendwo im Haus, wo sie nicht stört. Und geben die Sachen erst weg, wenn du dafür bereit bist.
FAMILIE
Du lebst mit deiner Familie zusammen und die Dinge, die du am liebsten aussortieren möchtest gehören gar nicht dir? Kein Problem, ich binde alle Familienmitglieder mit ein und jeder entscheidet für seine Sachen selbst, was gehen darf. Jetzt denkst du bestimmt, ohje dann wird ja gar nichts aussortiert. Aber da kann ich dich beruhigen.
Ausmisten ist oft mit einem gewissen Gefühl der Unsicherheit verbunden. Was ist, wenn ich das Teil nicht doch nochmal brauche? Vielleicht sind auch Emotionen mit dem Gegenstand verbunden oder man erinnert sich schlicht und einfach daran, was man bei der Anschaffung dafür bezahlt hat. Das alles sind völlig legitime Gedanken und Gefühle. Aber mit dem Ausmisten ist es wie mit Sport. Man kann es trainieren, man wird Stück für Stück besser und bekommt Vertrauen in seine Fähigkeiten. Wenn man einen neuen Sport beginnt, sucht man sich oftmals Unterstützung. Man meldet sich im Fitnessstudio an, geht in einen Verein, liest sich schlau oder schaut ein Tutorial.
Ich bin euer Trainer für das Ausmisten. Ich begleitet und motiviere dich und deine Familie. Ich zeige euch Strategien für ein entspanntes und bei Bedarf kindgerechtes Ausmisten. Du wirst erstaunt sein, wie schnell selbst die Kleinsten lernen loszulassen. Dafür ist es wichtig, dass sie zunächst ganz in Ruhe das Vertrauen aufbauen können, dass ihnen nichts weggenommen wird, was ihnen am Herzen liegt und dass sie selbst entscheiden dürfen.